Aktuelles
BGH-Urteil zum Rechnungszins beim Versorgungsausgleich
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil (XII ZB 540/14) vom 09.03.2016 entschieden, welcher Rechnungszins beim Versorgungsausgleich bei der Ermittlung des sog. Kapitalwertes einer Pensionszusage anzusetzen ist und damit eine...mehr...
Welcher Versicherer für einen Leitungswasserschäden haftet
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) hat mit Urteil vom 19. Februar 2015 entschieden (16 U 99/14), dass ein Gebäudeversicherer grundsätzlich für alle versicherten Leitungswasserschäden haftet, welche für den...mehr...
Alles rund um die Immobilie
Egal, ob Sie selber Immobilien besitzen oder verwalten, Immobilien sind Werte. Und Werte sollen auch geschützt sein. mehr...
Höhere Renditen und Garantie!
Die großen Verlierer der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sind die Renten- und Lebensversicherungen, die in den „klassischen Deckungsstock“ investieren.mehr...
Schwere Krankheiten sind ein Insolvenzrisiko!
Circa 1 Millionen Menschen erleiden jährlich einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine Krebserkrankung.mehr...
Neue Modelle in der Renten- versicherung!
Deutsche Lebensversicherer müssen Garantien äußerst vorsichtig kalkulieren. Der garantierte Zins darf höchstens 60 Prozent der Verzinsung von 10-jährigen Bundesanleihen betragen. Seit Anfang 2012 sind das 1,75 Prozent, hinzu...mehr...
Die Suche nach höheren Renditen!
Die großen Verlierer der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sind speziell die Renten- und Lebensversicherungen die in den klassischen Deckungsstock investieren.mehr...
Risikolebens-Versicherung in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 23. April 2013 entschieden (Az.: VIII R 4/10), dass Beiträge für eine Risikolebens-Versicherung in der Regel nicht betrieblich veranlasst sind, wenn sich die Gesellschafter einer...mehr...
Nach BGH-Urteil: Versicherer LVM legt sich mit eigenen Kunden an
Düsseldorf, 07.08.2013. Der Münsteraner Versicherer LVM setzt sich zum Nachteil seiner Versicherungskunden über ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes (Az.: IV ZR 165/12) zur sogenannten Korrespondenzpflicht hinweg. Das...mehr...
BGH-Urteile zu nichtiger Klausel in Rechtsschutzbedingungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit zwei Urteilen vom 8. Mai 2013 entschieden (Az.: IV ZR 84/12 und IV ZR 174/12), dass eine von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Bedingungen verwendete Klausel, nach welcher u.a. die...mehr...
Krankentagegeld-Versicherung und Arbeitssuche
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat mit Urteil vom 13. Juli 2012 entschieden (Az.: 20 U 46/10), dass der im Vertrag für eine private Krankentagegeld-Versicherung versprochene Schutz vor Ver-dienstausfall sich grundsätzlich...mehr...
Eltern müssen Kinder über gekündigte Versicherung informieren!
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 21.02.2013 (Az.: IV ZR 94/11) entschieden, dass Eltern, die bei Erreichung der Volljährigkeit ihrer Kinder einen Versicherungsvertrag auflösen, den sie für diese abgeschlossen...mehr...
Spekulationsfrist-Verlängerung für Wertpapiere in 1999 verfassungswidrig!
Das Finanzgericht (FG) Köln hat mit Urteil vom 23.10.2013 (Az: 4 K 741/11) die rückwirkende Verlän-gerung der Spekulationsfrist von sechs Monaten auf ein Jahr für Wertpapiergeschäfte für verfas-sungswidrig erklärt, bei...mehr...
BU Versicherungen für Frauen bis zu 40% günstiger!

In der Vergangenheit ist der Beitrag zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei sonst gleichen Bedingungen für Frauen höher ausgefallen. Durch die neuen Unisextarife mehr...
Unisex!

Versicherer dürfen seit dem 21.12.2012 nur noch einheitliche Tarife für Männer und Frauen anbieten. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom März 2011, dass eine mehr...
Social Media
Besuchen sie uns auf